ÜBER UNS:
DAS REIZDARMZENTRUM ST. PETERZELL – IHR SPEZIALIST FÜR GANZHEITLICHE DARMGESUNDHEIT
FOKUS AUF MEDIZIN, FORSCHUNG UND MENSCHLICHKEIT
Das Reizdarmzentrum St. Peterzell unter der Leitung von Dipl. Arzt Stefan Pölz steht seit über 20 Jahren für eine fundierte, ursachenorientierte und nachhaltige Behandlung des Reizdarmsyndroms.
Unsere Therapiekonzepte vereinen medizinisches Fachwissen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte komplementärmedizinische Ansätze zu einem einzigartigen Behandlungsprotokoll.
Im Zentrum unserer Arbeit steht nicht die symptomatische Linderung, sondern die nachhaltige Wiederherstellung einer gesunden Darmfunktion – ohne Medikamente, aber mit fundierter Diagnostik, moderner Technik und persönlicher Betreuung.
Wir kombinieren:
Neuro-Gastro-Elektrotherapie
gezielte Schleimhautregeneration
individuelle Ernährungsstrategien
Darmflora-Analyse und -Aufbau
persönliche Begleitung auf Augenhöhe

DAS ZENTRUM
Inmitten der Natur im Toggenburg gelegen, bietet unser Zentrum eine ruhige, vertrauensvolle Umgebung für Ihre Darmgesundheit.
Unsere modernen Therapieräume sind auf Wohlbefinden, Diskretion und persönliche Zuwendung ausgelegt – damit Sie sich sicher und ernst genommen fühlen.

UNSER TEAM
Das interdisziplinäre Team rund um Dipl. Arzt Stefan Pölz kombiniert medizinische Expertise mit menschlicher Nähe.
Wir nehmen uns Zeit, hören zu und stimmen jede Therapie individuell auf Ihre Beschwerden ab – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit nachhaltig zu stärken.

UNSER NETZWERK
Wir pflegen enge Kooperationen mit Fachärzten, Labors und Forschungsinstitutionen in der Schweiz und im europäischen Raum.
Dieser Austausch erlaubt es uns, stets mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu arbeiten – für eine moderne und präzise Reizdarmdiagnostik.

UNSERE WERTE
Wir behandeln nicht einfach ein Symptom – wir begleiten Menschen.
Vertrauen, Empathie, Transparenz und Innovationsgeist prägen jeden Schritt unserer Arbeit.
Unser Ziel ist ein neuer Standard in der Reizdarmbehandlung: persönlich, nachhaltig und ursachenorientiert.